Tatsächlich gibt es zahlreiche pflanzliche Mittel, die in der Lage sein können, Warzen effektiv zu bekämpfen. Oft bieten die verschiedenen Hausmittel eine gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten. Trotz vieler erfolgreicher Behandlungsbeispiele ist zu beachten, dass nicht alle pflanzlichen Mittel für alle Warzenarten geeignet sind. Und was bei einem Patienten gut wirkt, kann bei einem anderen völlig wirkungslos sein. Hier heißt es ausprobieren und herausfinden, welches Pflanzenpräparat eine echte Alternative zur Schulmedizin bietet.
Teebaumöl – vielseitig einsetzbar
Viele Menschen schwören auf Teebaumöl zur Behandlung von Warzen. Es kann in der Tat beachtliche Erfolgsquoten vorweisen, bringt aber auch einen großen Nachteil mit sich. Die Geduld der Betroffenen wird auf eine harte Probe gestellt, denn die Behandlung mit Teebaumöl zieht sich oft über mehrere Monate hinweg. Teebaumöl soll antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Ein Beträufeln der Warze kann zur Heilung führen.
Rizinusöl – soll Warzen nach und nach verschwinden lassen
Rizinusöl ist ein weiteres pflanzliches Mittel, das bei den Hausmitteln gegen Warzen ganz hoch im Kurs steht. Zur Behandlung wird die betroffene Stelle mehrfach am Tag mit dem Rizinusöl eingerieben. Dadurch kann die Warze kleiner werden und mit der Zeit vollständig verschwinden.
Schöllkrautsalbe – pflanzliche Wunderwaffe
Schöllkrautblätter sind als pflanzliche Heilmittel gegen Warzen sehr bekannt und können beachtliche Behandlungserfolge vorweisen. Diese können direkt zerrieben werden, sodass der Saft anschließend auf die betroffene Hautpartie geträufelt wird. Der Vorgang sollte mehrfach am Tag wiederholt werden. Wer die Schöllkrautblätter nicht sammeln und entsprechend zubereiten möchte, findet in der Apotheke Salben, die aus den Blättern hergestellt und ebenso wirkungsvoll sind.
Wolfsmilch und Ringelblumensalbe gegen weiche Warzen
Wolfsmilch hat sich als besonders effektiv bei der Behandlung von kleinen, weichen Warzen erwiesen. Dazu wird diese mehrmals täglich auf die entsprechende Stelle aufgetragen. Auch Ringelblumensalbe wirkt oft sehr erfolgreich bei der Bekämpfung von Warzen. Sie wird ebenfalls mehrfach aufgetragen. So unterschiedlich die pflanzlichen Mittel auch sind, haben sie eines gemeinsam: Die Behandlung kann sich über mehrere Wochen oder sogar Monate hinziehen. Aber Geduld zahlt sich in vielen Fällen aus.